Angebote der Medienbildung in Thüringen

Finden Sie das passende Medienbildungsangebot für sich!

Tipp: oben rechts im blauen Feld finden Sie Filteroptionen:
Suchen Sie nach Themen, Medien, Aktivitäten, Zielgruppen uvm.

Stapel von geöffneten Broschüren - Schmuckbild (JPG)

Eintragung von Angeboten

Haben Sie regelmäßige Angebote (Workshops, Beratungsangebote, Programme, offene Treffs) der Medienbildung in Thüringen? Dann tragen Sie sie hier ein!
(Sollten Sie noch nicht als Akteur eingetragen sein, nehmen Sie dies bitte zuerst hier vor.)

mehr erfahren
Instagram 1080x1080px Symbol 3

- 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) ...

Levelkurs / Coding Club

Hier werden unterschiedliche Level kombiniert: Lerne die Grundlagen und Tools kennen! Du tauchst in unserem wöchentlichen Angebot in die digitale Welt und Robotersteuerung ein. Ganz spielerisch bekommst du Fähigkeiten des Programmierens und...

mehr erfahren
Lu Banyoles 76

- 2 Anlaufstelle/Beratungsstelle / Medienbildungsangebote / 5 in anderen Sprachen

Tech-Café für Frauen

Computer und Smartphone-Sprechstunde

Neu: monatlich offener Treff für Fragen, Info, Hilfe bei oder auch einfach Austausch über Smartphone, Laptop, Tablet, digitale Sicherheit und Co.

mehr erfahren
Instagram 1080x1080px Claim Symbol 3

- 2 Medienbildungsarbeit / 5 barrierefreier Zugang / 2 Vernetzung ...

Angebot der Fachstelle: Vernetzen. Gestalten. Verändern.

Vernetzen. Gestalten. Verändern.

Beratung, Vernetzung und Vermittlung zu Themen rund um Medienbildung durch die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen

mehr erfahren
LAG Kinde Medienschutz Parcours Logo quer Urheber STUDIO REDUZIEREN

- 2 Medienbildungsarbeit / 4 Social Media / 4 Smartphone & Apps ...

Kinderschutzparcours

Um Kinder in ihrem alltäglichen Medienhandeln zu stärken, gibt es jetzt den Kindermedienschutzparcours als Präventionsangebot.

mehr erfahren
2025 04 01 Bild5 Totale1 Mediencafe

- 4 Internet (z. B. Surfen & Mails) / 2 Vernetzung / Medienbildungsangebote ...

Ehrenamtliches Mediencafé

Angebot nur für Senioren in Weimar, zur Unterstützung mit digitalen Medien.

Ins Mediencafé können alle Seniorinnen und Senioren mit ihren digitalen Medien kommen, um alltagspraktische Unterstützung im Umgang mit dem Gerät oder mit dessen Nutzung zu erhalten. Unterstützung und Hilfe gibt es von den ehrenamtlichen Mediencoaches.

mehr erfahren
Sandruschka

- 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 2 Medienbildungsarbeit ...

KREATIVKURS - CANVA

Canva ist eine Mischung aus einfachem Photoshop, Indesign und Instagram und biete eine Menge Funktionen von print bis online. Dieser Kurs ist für alle Design-Fans, die künftig mit dem Tool arbeiten wollen – sei es beruflich im Marketing oder privat, weil es einfach Spaß...

mehr erfahren
Sandruschka

- 3 außerschulische/informelle Bildung / 4 Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen) / 3 Medien als Inhalt ...

KREATIVKURS – Powerpoint

Sie arbeiten seit Jahren in Powerpoint und brauchen neue Inspirationen? Sie möchten wissen, wie Sie eigene Templates und sogar eine kleine Filmsequenzen erstellen? Sie haben Lust, mehr über das Thema Design zu erfahren und wollen wissen, wie Sie mit Powerpoint Ihre Folien nicht nur attraktiver, sondern auch verständlicher gestalten? Dieser Kurs kann ab vier Teilnehmenden stattfinden.

mehr erfahren
Sandruschka

- 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 2 Medienbildungsarbeit ...

KREATIVKURS - Visualisieren auf dem Tablet

Sie haben ein Talent zum Visualisieren oder sind einfach nur neugierig, was der digitale Stift in Ihrer Hand in Verbindung mit Ihrem iPad und einem der weltweit beliebtesten Zeichenprogramme so alles kann? Sie glauben an digitale Kreativität oder daran,...

mehr erfahren
Smartphone tablet grosselternschulung jena 013

- 4 Internet (z. B. Surfen & Mails) / 4 Social Media / 4 Smartphone & Apps ...

Smartphone-Café

Jeder kann mit seinen Fragen vorbeikommen. In geselliger Runde helfen sich alle gemeinsamen. Die ungezwungene Atmosphäre ist wichtig, um den Einstieg für die kleinen und großen technischen Probleme zu erleichtern. Denn viele Fragen...

mehr erfahren
Smartphone Sprechstunde

- 4 Internet (z. B. Surfen & Mails) / 4 Social Media / 4 Smartphone & Apps ...

Smartphone-Sprechstunde

Ausgebildete ehrenamtliche Medienmentorinnen und -mentoren bieten Sprechstunden zu den Themen Internet, Smartphone Hilfe, Handy, Tablet und Laptop an.

mehr erfahren
Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren
22 EA Ausschreibung IABC web

- Medienbildungsangebote / zeitgemäße Bildung / Akteur der Medienbildung ...

Online-Elternabend - "Lass uns reden – Soziale Netzwerke im Familienalltag"

"Lass uns reden – Soziale Netzwerke im Familienalltag" ist Thema eines von sieben Online-Elternabenden im Rahmen der Veranstaltungsreihe für Eltern "Smart starten - Medien sicher meistern von Anfang an".

Mehr dazu https://t1p.de/54kz3

Die Elterninformationskampagne ist eine gemeinsame Initiative des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).

mehr erfahren
22 EA Ausschreibung KINDERFILME web

- Medienbildungsangebote / zeitgemäße Bildung / Akteur der Medienbildung ...

Online-Elternabend - "Digitale Spiele unter der Lupe"

Die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene einfach faszinierend. Ob als App zur Überbrückung von Wartezeit oder Langeweile oder als gemeinschaftliches Erlebnis, digitale Spiele sorgen für Spaß, Erfolgserlebnisse und Herausforderungen.

Doch führen sie oft auch zu Konfliktthemen in der Familie. Welche Spiele und wie lange sollten Kinder spielen? Was macht man eigentlich bei genau bei Fortnite, Minecraft und Co.? Ab wann spricht man von Spielsucht? Wie können wir mit Cybermobbing und Cybergrooming in Chats umgehen?

Diese Fragen und noch viel sollen beim Elternabend diskutiert und beantwortet werden. Dazu gibt es Anregungen dafür, mit den Kindern über Spiele, Chats und Co. ins Gespräch zu kommen sowie Geräte kindersicher einzustellen.

Die Elterninformationskampagne ist eine gemeinsame Initiative des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- Medienbildungsangebote / 3 Medien als Inhalt / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) ...

W.I.R.! – WILLKOMMENSFORMATE ZUM ANKOMMEN, MITMACHEN & MITEINANDER WACHSEN

W.I.R.! – Willkommensformate zum Ankommen, Mitmachen & Miteinander Wachsen ist ein kreatives Medien- und Musikprojekt, das neue Schüler:innen, internationale Gruppen und inklusive Klassen beim Ankommen unterstützt. Mit Stimme, Musik und Audioarbeit entstehen partizipative Formate, die Sprachförderung, Gemeinschaft und Teilhabe erlebbar machen. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen, Hintergründe und Vorstellungen kreativ ausdrücken können – und dabei selbst zu Produzent:innen werden. Durch Audioarbeit, Klangexperimente, Songs oder Collagen entstehen Willkommensformate, die sowohl im Klassenverband als auch in der gesamten Schule sichtbar und hörbar werden.

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) ...

OHRBUCH – DAS HÖRBUCHPROJEKT MIT EIGENEN GESCHICHTEN

Ohrbuch – das Hörbuchprojekt mit eigenen Geschichten ist ein kreativer Workshop, bei dem die Teilnehmenden eigene Geschichten entwickeln, schreiben, sprechen und aufnehmen. Das Ergebnis ist ein individuelles Hörbuch mit Stimme, Klang und Atmosphäre – von der Idee bis zur fertigen Produktion. Die Inhalte sind flexibel: Es können selbst erfundene Erzählungen, persönliche Erinnerungen, Märchenadaptionen oder literarische Texte umgesetzt werden. Die Stimme wird dabei zum Erzähler, und aus dem geschriebenen Text entsteht ein hörbares Erlebnis.

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) ...

SOUNDHACKERS – EUER ERSTER EIGENER SONG

Soundhackers – Euer erster eigener Song ist ein kreativer Musik-Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche ihren ersten eigenen Song schreiben, produzieren und aufnehmen – auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Das mobile Tonstudio bringt professionelle Technik, kreative Methoden und pädagogische Begleitung direkt in die Schule oder Einrichtung.

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) ...

WALK ’N’ LISTEN – AUDIO GUIDES PERFEKT FÜR FÜHRUNGEN

Walk ’n’ Listen – Audio Guides perfekt für Führungen ist ein kreatives Medienprojekt, bei dem die Teilnehmenden ihren eigenen Audio-Guide entwickeln – z. B. für Schulführungen, Museumsprojekte, Stadterkundungen oder Thementage. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was ist an unserem Ort erzählenswert – und wie klingt das?
Im Projekt verbinden die Teilnehmenden aktive Medienproduktion (Audio-Guide) mit der Einführung in digitale Werkzeuge und reflektieren zugleich, wie Sprache und Medien die Wahrnehmung von Orten und Inhalten beeinflussen. Es entstehen Audio-Guides, die Orte und Geschichten lebendig machen – von Schülerinnen und Schülern, Jugendlichen oder Teams selbst produziert und sofort einsetzbar.

mehr erfahren

Ihre Angebote fehlen noch auf der Seite?

TLM Newsletter

Anmeldung als Akteur

Danke für Ihr Interesse am Medienkompetenznetzwerk Thüringen. Gemeinsam sind wir stark und können gute Medienbildung für alle sichtbar machen.

Tragen Sie sich in diesem Formular als Akteur der Medienbildung in Thüringen ein!

mehr erfahren
Stapel von geöffneten Broschüren - Schmuckbild (JPG)

Eintragung von Angeboten

Haben Sie regelmäßige Angebote (Workshops, Beratungsangebote, Programme, offene Treffs) der Medienbildung in Thüringen? Dann tragen Sie sie hier ein!
(Sollten Sie noch nicht als Akteur eingetragen sein, nehmen Sie dies bitte zuerst hier vor.)

mehr erfahren

Nicht fündig geworden?

Dann kontaktieren Sie uns!