SOUNDHACKERS – EUER ERSTER EIGENER SONG

1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 3 (berufs-)schulische Bildung / 3 Kulturelle Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Migration / 3 Inklusion & Intersektion / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 Medien als Inhalt / 5 barrierefreier Zugang / 4 Daten, Coding, Robotik & KI / 5 in anderen Sprachen

WALK ’N’ LISTEN – AUDIO GUIDES PERFEKT FÜR FÜHRUNGEN

Walk ’n’ Listen – Audio Guides perfekt für Führungen ist ein kreatives Medienprojekt, bei dem die Teilnehmenden ihren eigenen Audio-Guide entwickeln – z. B. für Schulführungen, Museumsprojekte, Stadterkundungen oder Thementage.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Was ist an unserem Ort erzählenswert – und wie klingt das? Die Gruppe recherchiert Inhalte, entwickelt ein Konzept, schreibt eigene Texte, spricht diese professionell ein und unterlegt sie mit Musik oder Soundeffekten – auf Wunsch auch unterstützt durch KI-Tools (z. B. ChatGPT für Textideen, Suno für Klanggestaltung). Mit professioneller Studioausrüstung und methodischer Begleitung durch erfahrene Produzent:innen entsteht ein hörbarer, digitaler Rundgang – informativ, unterhaltsam und authentisch. Das Ergebnis eignet sich ideal für die Veröffentlichung über QR-Codes, Webseiten, Schulserver oder Audioplayer – etwa für Besuchstage, Projektwochen oder Ausstellungen.

Infos zur Reihe in der das Angebot stattfindet

Das Angebot ist Teil der Reihe „Vision Decades – Medienbildung & Mobiles Tonstudio“. Neben „Soundhackers – Euer erster Song“ und „Sound of Us – Eure erste eigene Schulhymne/Firmensong“ ergänzt „Walk ’n’ Listen“ die Reihe um einen starken Schwerpunkt auf Audio-Journalismus, Storytelling und Führungsformate.

Beschreibung des Angebots

Ablauf & Module:

  • Einführung & Ideenfindung – Was wollen wir erzählen?
  • Einführung in Audioformate & Beispiel-Guides
  • Entwicklung erster Storyboards oder Routenpläne.
  • Text & Konzept – Schreiben der Audiotexte, evtl. mit KI-Unterstützung. Bildung von Arbeitsgruppen (Recherche, Text, Stimme, Technik, Redaktion).
  • Sprechübungen zu Intonation, Tempo und Wirkung.
  • Aufnahme – Einsatz professioneller Mikrofone & mobiler Aufnahmetechnik
  • Aufnahme von Sprechern, Geräuschen, Interviews, Sounds
  • Ergänzung durch Musikuntermalung und Effekte
  • Schnitt & Produktion – Feinschnitt der Audiospuren, Gestaltung von Übergängen, finales Mixing
  • Zusammenstellung des Guides nach Route oder Thema
  • Präsentation & Veröffentlichung – Testlauf im Originalkontext, Übergabe als MP3, Link oder QR-Code
  • Optional: Präsentation beim Schulfest, Projekttag oder in der Öffentlichkeit
  • Anwendung von KI-gestützten Tools im kreativen Kontext
  • Projektorientiertes Arbeiten mit konkretem, dauerhaft nutzbarem Ergebnis

Lern- und Projektziele: Förderung von sprachlichem Ausdruck, Recherchefähigkeit & Storytelling Schulung von Aufnahmetechnik, Medienkompetenz & digitaler Produktion Sensibilisierung für Stimme, Wirkung & Zielgruppenansprache.

weitere Infos zum Angebot

zur Zielgruppe

  • Kinder in Kita
  • Kinder in Grundschule
  • Kinder in Freizeit
  • Jugendliche in Freizeit
  • Jugendliche in Schule
  • Kinder und Jugendliche in Betreuung (z. B. Hort, Ganztag, Heim)
  • Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Eltern, Großeltern, Vertrauenslehrerinnen etc.)
  • Familien
  • Erwachsene
  • Berufstätige
  • angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrekräfte im Studium, etc.)
  • Seniorinnen und Senioren
  • intergenerationelle Zielgruppen
  • internationale Zielgruppen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Behinderung
  • Frauen/Mädchen
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner
  • Medienschaffende

zur Durchführung

  • Das Angebot ist fortlaufend buchbar und wird auf Anfrage durchgeführt.
  • Termine können individuell mit Schulen (eine Klasse, 5 - 30 Personen), Einrichtungen oder Organisationen abgestimmt werden.
  • Durchführung ist ganzjährig möglich – als Projekttag, Projektwoche oder Workshop. Keine Befristung.
  • Projekttag ca. 5 - 6 Schulstunden; Projektwoche: 3 – 5 Tage (vertiefende Arbeit über mehrere Tage)
  • Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen mit individuellem Coaching.
  • Optional können Covergestaltung oder ein gemeinsamer Songtitel entwickelt werden.
  • optional Lehrerfortbildung
  • Schnupperworkshop mit der Dauer von 3 - 4 Stunden

zu den Kosten

  • kostenpflichtig für die Teilnehmenden
  • 45 € pro Tag / Teilnehmer, jeder weitere Tag 25 € / Teilnehmer

weitere Infos auf unserer Webseite:

https://visiondecades.de/horspiele-erfurt/

Anbieterin

Vision Decades - Tonstudio, Musikschule & Label

Anmeldung zum Angebot

  • per Link anmelden

Telefonnummer:

+49 1763 2265936

E-Mail:

visiondecades@gmail.com

Link zur Anmeldung:

https://visiondecades.de/kontakt-tonstudio-erfurt/

Medienbildungsarbeit

Medienbildungsarbeit | Ein Angebot zur Teilnahme | Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab/offenes Angebot

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | Thüringer Schulcloud

Zeitpunkt

fortlaufend buchbar

Dauer des Angebots für die Teilnehmenden

Projektwoche: 3–5 Tage; Projekttag 5 - 6 Schulstunden; Schnupperworkshop: 3-4-Stunden-Version

Zielgruppen

Jugendliche in Schule und Erwachsene (eine Klasse, 5 - 30 Personen)

Kosten

kostenpflichtig für die Teilnehmenden | kostenlos für die Teilnehmenden, da eine Förderung besteht | kostenlos für die Teilnehmenden aus anderen Gründen

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)
  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)

Themenschwerpunkte

  • Kulturelle Bildung
  • (berufs-)schulische Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Migration
  • Inklusion & Intersektion
  • Nachhaltigkeit
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe

Mediale Schwerpunkte

  • Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast)
  • Daten, Coding, Robotik & KI

Im Projekt liegt der Schwerpunkt auf aktiver Audioproduktion (Storytelling, Aufnahme, Schnitt). Gleichzeitig werden technische Grundlagen vermittelt und die Teilnehmenden reflektieren die Wirkung von Sprache und Medien im Alltag.

Barrierefreier Zugang

  • ja

Weitere Angebote von Vision Decades - Tonstudio, Musikschule & Label

Favicon vision decades erfurt

- Medienbildungsangebote / 3 Medien als Inhalt / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) ...

W.I.R.! – WILLKOMMENSFORMATE ZUM ANKOMMEN, MITMACHEN & MITEINANDER WACHSEN

W.I.R.! – Willkommensformate zum Ankommen, Mitmachen & Miteinander Wachsen ist ein kreatives Medien- und Musikprojekt, das neue Schüler:innen, internationale Gruppen und inklusive Klassen beim Ankommen unterstützt. Mit Stimme, Musik und Audioarbeit entstehen partizipative Formate, die Sprachförderung, Gemeinschaft und Teilhabe erlebbar machen. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen, Hintergründe und Vorstellungen kreativ ausdrücken können – und dabei selbst zu Produzent:innen werden. Durch Audioarbeit, Klangexperimente, Songs oder Collagen entstehen Willkommensformate, die sowohl im Klassenverband als auch in der gesamten Schule sichtbar und hörbar werden.

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) ...

OHRBUCH – DAS HÖRBUCHPROJEKT MIT EIGENEN GESCHICHTEN

Ohrbuch – das Hörbuchprojekt mit eigenen Geschichten ist ein kreativer Workshop, bei dem die Teilnehmenden eigene Geschichten entwickeln, schreiben, sprechen und aufnehmen. Das Ergebnis ist ein individuelles Hörbuch mit Stimme, Klang und Atmosphäre – von der Idee bis zur fertigen Produktion. Die Inhalte sind flexibel: Es können selbst erfundene Erzählungen, persönliche Erinnerungen, Märchenadaptionen oder literarische Texte umgesetzt werden. Die Stimme wird dabei zum Erzähler, und aus dem geschriebenen Text entsteht ein hörbares Erlebnis.

mehr erfahren
Favicon vision decades erfurt

- 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) ...

SOUNDHACKERS – EUER ERSTER EIGENER SONG

Soundhackers – Euer erster eigener Song ist ein kreativer Musik-Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche ihren ersten eigenen Song schreiben, produzieren und aufnehmen – auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Das mobile Tonstudio bringt professionelle Technik, kreative Methoden und pädagogische Begleitung direkt in die Schule oder Einrichtung.

mehr erfahren