SOUNDHACKERS – EUER ERSTER EIGENER SONG
Soundhackers – Euer erster eigener Song ist ein kreativer Musik-Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche ihren ersten eigenen Song schreiben, produzieren und aufnehmen – auch ohne musikalische Vorkenntnisse.

Das mobile Tonstudio bringt professionelle Technik, kreative Methoden und pädagogische Begleitung direkt in die Schule oder Einrichtung. Von der ersten Idee bis zum fertigen Song durchlaufen die Teilnehmenden alle Schritte der Musikproduktion.
Am Ende nehmen die Teilnehmenden nicht nur ihren eigenen Song mit, sondern vor allem die Erfahrung, wie man gemeinsam Ideen entwickelt, kreativ mit digitalen Medien arbeitet und ein professionelles Ergebnis erzielt. Damit wird Musik zum Medium für Teilhabe, Selbstwirksamkeit und kritische Medienkompetenz.
Das Angebot vermittelt Medienkompetenz durch praxisorientierte Musik- und Audioproduktion. Die Teilnehmenden lernen den kreativen und reflektierten Einsatz digitaler Medien, Software und KI-gestützter Tools kennen und setzen diese eigenständig in einem konkreten Produkt (Song) um.
Infos zur Reihe in der das Angebot stattfindet
Das Angebot ist Teil der Reihe „Vision Decades – Medienbildung & Mobiles Tonstudio“. Innerhalb dieser Reihe werden verschiedene Formate zur kreativen Audioproduktion, Musikpädagogik und Medienbildung angeboten (z. B. Hörspielwerkstätten, Audio Guides, Willkommensformate).
Beschreibung des Angebots
Das mobile Tonstudio bringt professionelle Technik, kreative Methoden und pädagogische Begleitung direkt in die Schule oder Einrichtung. Von der ersten Idee bis zum fertigen Song durchlaufen die Teilnehmenden alle Schritte der Musikproduktion:
- Einstieg & Themensammlung – Was bewegt uns? Gedanken, Gefühle und Ideen werden in Worte gefasst, ergänzt durch eine Einführung in den Songaufbau (Strophe, Refrain, Hook).
- Songwriting & Beatwahl – Texte entstehen gemeinsam, bei Bedarf unterstützt durch KI-Tools (z. B. ChatGPT für Textideen, Suno für Beat-Skizzen). Passende Beats werden aus einer Soundbank gewählt oder einfach selbst erstellt.
- Aufnahme – Gesang, Rap oder Sprechparts werden mit hochwertigen Mikrofonen und einer mobilen Gesangskabine aufgenommen.
- Abschluss & Präsentation – Der fertige Song wird gemeinsam angehört und kann als MP3 oder WAV übergeben werden.
- Optional sind kleine Aufführungen oder Uploads auf interne Kanäle möglich.
weitere Infos zum Angebot
zur Zielgruppe
- Kinder in Kita
- Kinder in Grundschule
- Kinder in Freizeit
- Jugendliche in Freizeit
- Jugendliche in Schule
- Kinder und Jugendliche in Betreuung (z. B. Hort, Ganztag, Heim)
- Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Eltern, Großeltern, Vertrauenslehrerinnen etc.)
- Familien
- Erwachsene
- Berufstätige
- angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrekräfte im Studium, etc.)
- Seniorinnen und Senioren
- intergenerationelle Zielgruppen
- internationale Zielgruppen
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Behinderung
- Frauen/Mädchen
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
- Medienbildnerinnen und Medienbildner
- Medienschaffende
zur Durchführung
- Das Angebot ist fortlaufend buchbar und wird auf Anfrage durchgeführt.
- Termine können individuell mit Schulen (eine Klasse, 5 - 30 Personen), Einrichtungen oder Organisationen abgestimmt werden.
- Durchführung ist ganzjährig möglich – als Projekttag, Projektwoche oder Workshop. Keine Befristung.
- Projekttag ca. 5 - 6 Schulstunden; Projektwoche: 3 – 5 Tage (vertiefende Arbeit über mehrere Tage)
- Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen mit individuellem Coaching.
- Optional können Covergestaltung oder ein gemeinsamer Songtitel entwickelt werden.
- optional Lehrerfortbildung
- Schnupperworkshop mit der Dauer von 3 - 4 Stunden
zu den Kosten
- kostenpflichtig für die Teilnehmenden
- 45 € pro Tag / Teilnehmer, jeder weitere Tag 25 € / Teilnehmer
weitere Infos auf unserer Webseite:
https://visiondecades.de/horspiele-erfurt/
Anbieterin
Vision Decades - Tonstudio, Musikschule & Label
Anmeldung zum Angebot
- per Link anmelden
Telefonnummer:
+49 1763 2265936