Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (Erfurt)

2 Medienbildungsarbeit / 2 Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 3 Information & Nachrichten / 3 (berufs-)schulische Bildung / 3 Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt) / 4 Smartphone & Apps / 4 Social Media / 4 Daten, Coding, Robotik & KI / 4 Internet (z. B. Surfen & Mails) / 4 Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) / 4 Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen) / 6 thüringenweit / 6 online / 6 vor Ort

Thüringer Medienbildungszentrum (TMBZ)

Neben der Medienaufsicht betreibt die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) medienpädagogische Projekt- und Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche, Fortbildungen für Multiplikatoren und gibt Informationen für Eltern.

Im Thüringer Medienbildungszentrum forciert die TLM die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.
Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht.

weitere Infos

Zielgruppen

  • Kinder und Jugendliche im Rahmen von Schulprojekten in allen Schulformen,
  • pädagogische Fachkräfte im schulischen und außerschulischen Bereich,
  • Eltern in Elterninformationsveranstaltungen
  • alles thüringenweit

Zur TLM gehören:

  • TMBZ Erfurt
  • TMBZ Gera
  • die Fachstelle Strategische Medienbildung in Thüringen

Kontakt

Adresse:

TMBZ Erfurt
Steigerstr. 10
99096 Erfurt

Telefon:

0361-2117756

E-Mail:

medienbildungszentrum@tlm.de

Website:

https://www.tlm.de/

Social Media: @tmbzerfurt

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung: Medienbildungsangebote | Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)

Themenschwerpunkte

  • Information & Nachrichten
  • Prävention
  • (berufs-)schulische Bildung

Mediale Schwerpunkte

  • Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen)
  • Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming)
  • Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast)
  • Smartphone & Apps
  • Daten, Coding, Robotik & KI
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)

Barrierefreier Zugang

  • nicht für größere Rollstühle (Türen zu eng), aber Fahrstuhl vorhanden

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Expertise zu den genannten Themen und weiteren TLM-Aufgaben
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert Materialien zur Medienbildung: https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/materialien-medienbildung
gelegentlich Honorarkräfte Studentisches Praktikum

Angebote des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren
Instagram 1080x1080px Claim Symbol 3

- 2 Medienbildungsarbeit / 5 barrierefreier Zugang / 2 Vernetzung ...

Angebot der Fachstelle: Vernetzen. Gestalten. Verändern.

Vernetzen. Gestalten. Verändern.

Beratung, Vernetzung und Vermittlung zu Themen rund um Medienbildung durch die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen

mehr erfahren
Logo FLIMMO mit Claim (JPG)

FLIMMO

FLIMMO bewertet in kurzen Besprechungen, was Kinder zwischen drei und 13 Jahren gerne sehen. Eine Ampel zeigt auf den ersten Blick, ob Filme, Serien oder YouTube-Kanäle für Kinder geeignet sind.
  • die TLM ist Mitglied des Vereins„Programmberatung für Eltern e. V.“, der die FLIMMO herausgibt

Link zu FLIMMO
Logo Internet-ABC (PNG)

internet-abc

Die werbefreie Plattform Internet-ABC erleichtert Kindern, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen den Einstieg ins Internet. Auf ihr finden sich Tipps für einen sicheren, sinnvollen und kreativen Umgang mit dem Internet. Verständlich erklärt wird Wissenswertes über Suchmaschinen, Chats, Computerspielen, Social Media, Datenschutz und Jugendschutz.

  • 2003 gründeten zehn Landesmedienanstalten, darunter auch die TLM, den Verein Internet ABC e.V., der nunmehr das Angebot pflegt und redaktionell weiterentwickelt.

LINK zum internet-abc