LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

4 Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen) / 4 Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming) / 3 Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG) / 4 Smartphone & Apps / 3 Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt) / 4 Games (z. B. Computer-, Online-, Videospiele) / 4 Internet (z. B. Surfen & Mails) / 4 Social Media / 2 Vernetzung / 3 Information & Nachrichten / 3 Netzwerken / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 2 Anlaufstelle/Beratungsstelle / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 2 Medienbildungsarbeit / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 3 Medien als Inhalt / 6 thüringenweit / 6 online / 6 vor Ort / 5 in anderen Sprachen

LAG KINDER- UND JUGENDSCHUTZ THÜRINGEN E. V.

Kinderschutz geht alle an!

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. fördert die Jugendhilfe, unterstützt und entwickelt Maßnahmen sowie Initiativen, die Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer Entwicklung befähigen, bewusst, selbstbestimmt und kritisch ihr Leben zu gestalten.

Wir wollen nach §14 SGB VIII dazu beitragen, dass alle Erwachsenen, insbesondere die, die für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen Sorge tragen, sich ihrer Verantwortung bewusst sind, Gefährdung für Kinder und Jugendliche erkennen, Hilfen für deren Abwehr vermitteln und unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Gewaltprävention und der Kinder- und Jugendmedienschutz.

weitere Infos

zur Zielgruppe

  • alle die mit Kinder- und Jugendlichen arbeiten und im Kinder- und Jugendschutz tätig sind

weitere Sprachen

  • deutsch & englisch

Kontakt

Adresse:

LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.
Johannestr. 19,
99084 Erfurt

Telefon:

0151-14113209

E-Mail:

steinert@jugendschutz-thueringen.de

Website:

www.jugendschutz-thueringen.de
https://www.instagram.com/lagk...

Medienbildungsarbeit

Fach- und Koordinierungstelle für Kinder- und Jugendschutz | Medienbildungsangebote | Anlaufstelle/Beratungsstelle | Vernetzung

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online | Thüringer Schulcloud

Zielgruppen

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Kosten

kostenlos für die Teilnehmenden, da eine Förderung besteht

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Information &Nachrichten
  • Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG)
  • Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt)
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe
  • Netzwerken

Mediale Schwerpunkte

  • Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen)
  • Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming)
  • Smartphone & Apps
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)
  • Games (z. B. Computer-, Online-, Videospiele)

Barrierefreier Zugang

  • nein

Fördermittelgeber

  • TMSGAF

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Expertise zum Thema Gewaltprävention und Kinder- und Jugendmedienschutz
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert

Angebote der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

LAG Kinde Medienschutz Parcours Logo quer Urheber STUDIO REDUZIEREN

- 2 Medienbildungsarbeit / 4 Social Media / 4 Smartphone & Apps ...

Schulung Kindermedienschutzparcours

Um Kinder in ihrem alltäglichen Medienhandeln zu stärken, gibt es jetzt den Kindermedienschutzparcours als Präventionsangebot...

mehr erfahren