DIE Digitalmacherei

3 Netzwerken / 3 Nachhaltigkeit / 3 Gesundheit / 3 Information & Nachrichten / 3 Kulturelle Bildung / 3 berufliche Bildung / 3 Inklusion & Intersektion / 3 Politische Bildung / 3 (berufs-)schulische Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 Medien als Inhalt / 3 Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG) / 3 Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt) / 3 Migration / 2 Medienbildungsarbeit / 2 Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 6 thüringenweit / 6 vor Ort / 5 in anderen Sprachen

DIE DIGITALMACHEREI

"Auf die Plätze, fertig... DIGITAL!"

DIE Digitalmacherei ist ein außerschulischer Lernort für digitale Bildung mit Sitz in Thüringen. Die gemeinnützige Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren und zu befähigen.

In interaktiven Workshops, Projekttagen und offenen Bildungsformaten vermittelt DIE Digitalmacherei niedrigschwellig, praxisnah und partizipativ zentrale Zukunftskompetenzen – von Programmieren über Robotik bis hin zum kritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, Social Media und Desinformation. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ermöglichung von Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder Wohnort. Daher setzt DIE Digitalmacherei gezielt auf mobile Formate in Ostdeutschland, ehrenamtliches Engagement und den Aufbau eines offenen Methodenkoffers mit OER-Materialien.

Die Angebote werden kontinuierlich weiterentwickelt, evaluiert und mit Blick auf Transfer, Skalierung und Qualitätssicherung optimiert. DIE Digitalmacherei vereint pädagogische, technische und kreative Expertise. In Kooperation mit Bildungseinrichtungen, Kommunen, Initiativen und Trägern der Jugendarbeit entstehen nachhaltige Lernräume, die digitale Bildung mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpfen.

DIE Digitalmacherei steht für eine bewusste, positive und selbstbestimmte Digitalisierung.

weitere Infos

institutionelle Zugehörigkeit

  • Thüringer Netzwerk Medien Leben

Sprachen

  • deutsch & englisch

zur Zielgruppe

  • Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche im außerschulischen Wirkungsbereich,
  • doch wir vermitteln auch an Multiplikator:innen und da oft an Heim- , Hort- oder Jugendclubbetreuung
  • als auch Lehrpersonen.
  • Einmal im Monat haben wir zurzeit auch ein Angebot für Menschen mit Behinderungen.

zum Wirkungskreis

  • vor Ort in der Bahnhofstraße Erfurt
  • wir sind mobil thüringenweit unterwegs und
  • in Oberbayern/Franken

Preisgekrönt

  • Thüringer Gründerpreis "ThEX AWARD TOP 10" 2023

Kontakt

Adresse:

Bahnhofstraße 15
99084 Erfurt

Telefon:

0176-53266624

E-Mail:

info@die-digitalmacherei.de

Website:

www.die-digitalmacherei.de
Instagram, LinkedIn, Facebook, WhatsApp, YouTube, TikTok

Medienbildungsarbeit

Medienbildungsangebote | Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab: partizipatives Verstehen von Digitalem

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | über Deutschland hinaus | an verschiedenen Orten

Zielgruppen

Kinder in Freizeit

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit
  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Information & Nachrichten
  • Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG)
  • Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt)
  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • (berufs-)schulische Bildung
  • berufliche Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Migration
  • Inklusion & Intersektion
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe
  • Netzwerken

Mediale Schwerpunkte

  • Smartphone & Apps
  • Daten, Coding, Robotik & KI
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)
  • Internet der Dinge (z. B. Smart-Home, Big Data, Blockchains)
  • Open-...-source, -data, -knowledge, -science, OER etc.
  • Games (z. B. Computer-, Online-, Videospiele)
  • Unterrichtsmedien (z. B. Schulbücher, Lern-Apps, Fachdidaktische Geräte und Anwendungen)

Barrierefreier Zugang

  • nein. Bei uns vor Ort: Treppe.

Kooperationspartner

  • KrämerLoft Erfurt, TLM, MitMedien e.V., ORCH Ilmenau, VHS Erfurt, IWG, Bibliothek Erfurt, IBYKUS AG, Lebenshilfe Ilmkreis, u.v.m.

Fördermittelgeber

  • unterschiedlich: von Staatskanzlei, lokale Ehrenamtsengagement, Lottomittel, über BMBF bis EU...

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Interesse oben: Alles davon.
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert Zur Verfügung stellen können wir erarbeitete Workshopkonzepte,
einzelne Hardware (LEGO Serious Play Sets, Robotersysteme wie Micro Bit, Calliope Mini, etc.) zur Leihe.
Praktikum, Volontariat, freie Medienpädagogik Engagements

Angebote von (Name des Akteurs) [Angebote des Akteurs hier unten eintragen] [ggf. Thüringer Familien-App rausnehmen, wenn Akteur noch nicht dort drin]

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren
Instagram 1080x1080px Symbol 3

- 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) ...

Levelkurs / Coding Club

Hier werden unterschiedliche Level kombiniert: Lerne die Grundlagen und Tools kennen! Du tauchst in unserem wöchentlichen Angebot in die digitale Welt und Robotersteuerung ein. Ganz spielerisch bekommst du Fähigkeiten des Programmierens und...

mehr erfahren