[Name des Akteurs als Überschrift im Header eintragen]

[NAME DES AKTEURS IN KAPITALBUCHSTABEN]

[4.1 Claim]

[Logo als Bild im Text einfügen "context matrix bild sehr klein"]

[4. Beschreibung des Akteurs als Fließtext in fettgedruckt unter dem Logo. Mehrere Zeilen, aber darauf achten, dass es nicht zu lange Texte sind, sonst liest das sowieso niemand, weil es nur noch bla bla ist und noch mehr bla bla , dann vielleicht lieber als Programmpunkt in Stichpunkte fassen.]

weitere Infos

[Platzhalter für Besonderheiten

  • zum Beispiel noch weitere Infos zur Zielgruppe / zum allgemeinen Angebot oder Ziel
  • zu gewonnenen Preisen oder
  • besondere Sprachen oder
  • Inklusionsaspekte

Zielgruppe

  • sieht schön aus mit so zwischenüberschriften und ...
  • dann den Schlagpunkten...

ggf. auch noch einen "Programmpunkt" hinzufügen, wenn es sehr unterschiedliche Infos sind und zwischen Kontakt und diesen ersten schieben]

Kontakt

Adresse:

[Anschrift
in 3 Zeilen
PLZ ORT]

Telefon:

[Vorwahl-Nummer]

E-Mail:

[Email-Adresse]

Website:

[Webseite auch verlinken]
[Social Media-Kanäle in einer Zeile hintereinander benennen, und wenn angegeben auch verlinken - aber "neuer Tab öffnen" auswählen]

Medium

[Medienbildungsarbeit: erst 5 nennen dann Doppelpunkt und dann 7 nennen/listen]

Zeitraum

["Zeitraum" ggf. freilassen bei Akteur, es sei denn jemand hat reingeschrieben, wie lange seine Förderung noch läuftgenauso wie das Feld "Kosten"]

Zielgruppe

{2.1 Wirkungskreis]

Testbezug

[3 Zielgruppe(n)] [3.1. hier nur die Hauptzielgruppen angeben oder die Zielgruppen ohne die Klammer-Beispiel-Infos (alle weiteren als Filter-Kategorien setzen siehe Inhalt)] Freitext Infos über Zielgruppen in das Feld Programmpunkt // [wenn wir ein neues Feld bekommen: "Kosten", bei Akteur einfach freilassen]

Medienbildungsschwerpunkt

  • [8. Medienbildungsschwerpunkt auflisten]

Themenschwerpunkte

  • [9 auflisten als Liste]

Mediale Schwerpunkte

  • [6 Mediale Schwerpunkte auflisten]

Kooperationspartner

  • [1.1 Kooperationspartner auflisten]

Fördermittelgeber

  • [1.2 Fördermittelgeber auflisten oder weglöschen]

NETZWERKEN

Suche Biete
(eintragen, was Akteur unter Suche angekreuzt hat) (eintragen, was Akteur unter Biete angekreuzt und eingetragen hat)
(jeden Eintrag in ein neues Feld) (jeden Eintrag in eine neue Zeile)

Angebote von (Name des Akteurs) [Angebote des Akteurs hier unten eintragen] [ggf. Thüringer Familien-App rausnehmen, wenn Akteur noch nicht dort drin]

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren

Besonderheiten

[Platzhalter für Besonderheiten, am Besten mit jeweils Überschriften und Schlagworten zum Beispiel so:]

mit Preisen ausgezeichnet

  • Dieter Baacke Preis 2023
Besondere Sprachen
  • Klingonisch
Weiterer Aspekt
  • der dann aufgezählt wird
  • ... alles was nicht oben rein passt]

(weitere Infos die oben keinen Platz haben, z.B. die auf andere Webseiten verweisen / ... irgendwas)

[noch weitere Infos z.B. wenn jemand noch mehr über sich angegeben hat ...

  • ... irgendwas geschrieben hat]