PROJEKT MEiFA - MEDIENWELTEN IN DER FAMILIE
Reden – Zuhören – Verstehen: Drei Schlüssel für den Medienumgang in der ganzen Familie

Medien gehören zum Familienalltag und sind längst in allen Lebensbereichen angekommen. Damit Medien nicht trennen, sondern verbinden, braucht es die Förderung aller Familienmitglieder. Das Projekt MEiFA möchte
- die ganze Familie fit machen für einen sicheren und bewussten Medienumgang. Dabei geht es nicht nur um technische Kenntnisse, sondern auch um das gegenseitige Interesse für Medienerlebnisse, kritisches Nachfragen und das gemeinsame Aushandeln von Regeln für die ganze Familie.
- gemeinsame Medienerlebnisse schaffen. Ob ein Filmabend, gemeinsames Ausprobieren von Apps und Spielen oder der Blick in aktuelle Social Media Trends und Themen: Gemeinsam erlebte Medienmomente können die Beziehung zwischen den Generationen stärken und wichtige Gesprächsanlässe bieten.
- den Dialog über Medien zwischen Generationen anregen. Reden, zuhören und verstehen sind dabei Schlüsselbegriffe. Offene Gespräche über Medien schaffen Vertrauen und geben Kindern und Jugendlichen Raum, ihre digitalen Erlebnisse zu teilen, während Erwachsene ihre Sicht und Sorgen einbringen können. So entsteht ein Austausch auf Augenhöhe, der Verständnis fördert und Konflikte im Familienalltag verringern kann.
- Erwachsenen einen Einblick in die Medienwelten der Kinder und Jugendlichen geben.
weitere Infos
zur Zielgruppe
- Kinder in Freizeit
- Jugendliche in Freizeit
- Kinder und Jugendliche in Betreuung (z. B. Hort, Ganztag, Heim)
- Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Eltern, Großeltern, Vertrauenslehrerinnen etc.)
- Familien
- Erwachsene
- Berufstätige
- angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrekräfte im Studium, etc.)
- intergenerationelle Zielgruppen
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Behinderung
- Frauen/Mädchen
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
zum Wirkungskreis
- aufsuchend (wir kommen zur Zielgruppe)
- thüringenweit
- online (z. B. Online-/Hybrid-Workshops, Selbstlerneinheiten)
Kontakt
Adresse:
Projekt MEiFA - Medienwelten in der Familie
Brühler Straße 52
99084 Erfurt
Telefon:
0361 2218113