Projekt Aktiv mit Medien - Medienmentor*innen für Senior*innen

Medienbildungsangebote / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 3 Politische Bildung / 3 Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG) / 3 Medien als Inhalt / 3 Gesundheit / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Information & Nachrichten / 3 Kulturelle Bildung / 3 Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt) / 5 barrierefreier Zugang / 5 in anderen Sprachen / Akteur der Medienbildung / 6 online / 6 vor Ort / 6 thüringenweit

PROJEKT AKTIV MIT MEDIEN - MEDIENMENTOR*INNEN FÜR SENIOR*INNEN

Wie kann ich meinen Enkeln Fotos schicken? Wie funktioniert Online-Shopping? Welche Apps helfen mir im Alltag und wie schütze ich mich vor Kostenfallen im Internet? — Fragen, mit denen sich viele Senior*innen beschäftigen. Doch an Ansprechpartner*innen mangelt es häufig. Das soll sich nun ändern! Das Projekt Aktiv mit Medien — Medienmentor*innen für Senior*innen hat zum Ziel, ältere Menschen in Thüringen in der digitalen Welt zu unterstützen und zu befähigen, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen.

Wie kann ich meinen Enkeln Fotos schicken? Wie funktioniert Online-Shopping? Welche Apps helfen mir im Alltag und wie schütze ich mich vor Kostenfallen im Internet? — Fragen, mit denen sich viele Senior*innen beschäftigen. Doch an Ansprechpartner*innen mangelt es häufig. Das soll sich nun ändern! Das Projekt Aktiv mit Medien — Medienmentor*innen für Senior*innen hat zum Ziel, ältere Menschen in Thüringen in der digitalen Welt zu unterstützen und zu befähigen, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung technischer Fertigkeiten, sondern auch um die Stärkung der Medienkompetenz und die Förderung der Kreativität im Umgang mit digitalen Medien. Wir möchten ältere Menschen ermutigen, digitale Technologien selbstbewusst und selbstbestimmt zu nutzen und sich so aktiv an der digitalen Gesellschaft zu beteiligen. Unsere Hauptaufgabe ist es, Ehrenamtliche oder Hauptamtliche zu Medienmentor*innen auszubilden, welche, Senior*innen bei der Nutzung von digitalen Medien unterstützen. Zu Beginn durchlaufen die angehenden Medienmentor*innen eine digitale Schulung, die in vier Grundlagenmodule aufgebaut ist. Hierbei werden ihnen didaktisches Basiswissen, Projektbeispiele sowie Chancen, Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren im Umgang mit Medien vermittelt. Jedes Modul umfasst drei Zeitstunden. Je nach Bedarf und Wunsch der angehenden Medienmentor*innen können in verschiedenen aufbauenden Wahlmodulen weitere Themen wie beispielsweise Fotoworkshops, neue Kommunikationsformen oder praktische Unterhaltungsformate für Senior*innen erschlossen werden.


weitere Infos

zur Zielgruppe - keine Spezialisierung

Zum/zur Medienmentor*in können Menschen jeden Alters ausgebildet werden, die über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen und Interesse daran haben, diese an Senior*innen weiterzugeben. Es sind keine tiefgehenden IT-Kenntnisse erforderlich – wichtiger sind Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, individuell auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.

zum Wirkungskreis

  • vor Ort (siehe (Besuchs-)Adresse)
  • aufsuchend (wir kommen zur Zielgruppe)
  • thüringenweit
  • online (z. B. Online-/Hybrid-Workshops, Selbstlerneinheiten)
  • in jedem Landkreis in Thüringen

Kontakt

Adresse

Projekt Aktiv mit Medien - Medienmentor*innen für Senior*innen
Brühler Straße 52
99084 Erfurt

Telefon:

0361 22181-19 und mobil 0178–6980155

E-Mail:

aktiv@mitmedien.net

Website:

https://mitmedien.net/aktiv-mit-medien/
Instagram

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung | Medienbildungsangebote

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Information & Nachrichten
  • Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG)
  • Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt)
  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Gesundheit
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe

Mediale Schwerpunkte - kein medialer Schwerpunkt, sondern: 

  • Die angehenden Medienmentor*innen durchlaufen vier Module, die sie auf ihr späteres Engagement mit Senior*innen vorbereiten.
  • In den Modulen erhalten sie einen Rundumblick über alles, was für die Begleitung der Zielgruppe wichtig sein könnte. 
  • Dazu gehören unter anderem Themen wie die Vorteile der Mediennutzung für Senior*innen, mögliche Gefahren und Schutzmaßnahmen sowie grundlegendes methodisch-didaktisches Wissen für die Vermittlung.

Barrierefreier Zugang

  • ja

Institutionelle Zugehörigkeit

  • Mit Medien e. V. - Bildung | Beratung | Erlebnisraum

Fördermittelgeber

  • Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Wissen & Knowhow, Referententätigkeiten
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert Räumlichkeiten für den Austausch (digital und in den Vereinsräumen)
Austausch zu aktuellen Themen der Medienbildung Praktikum beim Mit Medien e. V.
Downloadmaterialien unter Creative Commons Lizenz auf der hauseigenen Webseite für Medienmentor*innen unter https://amm-lerninsel.de/

Angebote von Projekt Aktiv mit Medien - Medienmentor*innen für Senior*innen

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren