Mit Medien - Bildung | Beratung | Erlebnisraum

Akteur der Medienbildung / Medienbildungsangebote / 2 Anlaufstelle/Beratungsstelle / 5 in anderen Sprachen / 2 Vernetzung / 5 barrierefreier Zugang / 3 Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt) / 3 Politische Bildung / 2 Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab / 3 Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG) / 3 Medien als Inhalt / 3 Gesundheit / 3 Nachhaltigkeit / 3 Inklusion & Intersektion / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 berufliche Bildung / 3 Kulturelle Bildung / 3 Netzwerken / 3 Information & Nachrichten / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung)

MIT MEDIEN e. V. - BILDUNG, BERATUNG, ERLEBNISRAUM

BILDUNG. Unser Ziel ist es alle zu einer selbstbestimmten, kompetenten und reflektierten Mediennutzung zu befähigen.

Der Mit Medien e.V. , ehemals Landesfilmdienst Thüringen e.V. , dient als soziokulturelle Einrichtung der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Information und Weiterbildung sowie der Freizeitarbeit durch - die Durchführung medienpädagogischer Veranstaltungen zum Verständnis und zur Kenntnis audio-visueller Medien, - die Realisierung von Maßnahmen zur Entwicklung von Kritikfähigkeit und Kritikbereitschaft in der Bevölkerung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen gegenüber audio-visuellen Medien, - die Herausgabe entsprechender Publikationen - den Verleih audio-visueller Arbeitsmittel - die Beratung und Unterstützung der Mitglieder und aller weiteren Interessenten in allen Fragen bezüglich audio-visueller Medien - die Zusammenarbeit mit Trägern der Informations‑, Bildungs,- und Freizeitarbeit, mit berufsständischen, kirchlichen, politischen, kommunalen und staatlichen Organisationen und Dienststellen.

weitere Infos

zur Zielgruppe

  • Kinder in Freizeit
  • Jugendliche in Freizeit
  • Kinder und Jugendliche in Betreuung (z. B. Hort, Ganztag, Heim)
  • Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Eltern, Großeltern, Vertrauenslehrerinnen etc.)
  • Familien
  • Erwachsene
  • Berufstätige
  • angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrekräfte im Studium, etc.)
  • Seniorinnen und Senioren
  • intergenerationelle Zielgruppen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Behinderung
  • Frauen/Mädchen
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner

zum Wirkungskreis

  • vor Ort (siehe (Besuchs-)Adresse)
  • aufsuchend (wir kommen zur Zielgruppe)
  • thüringenweit
  • online (z. B. Online-/Hybrid-Workshops, Selbstlerneinheiten)
  • deutschlandweit

Kontakt

Adresse:

Mit Medien e. V.
Brühler Straße 52
99084 Erfurt

Telefon:

03612218116

E-Mail:

kontakt@mitmedien.net

Website:

https://mitmedien.net/
Instagram
, Facebook, YouTube

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung |Medienbildungsangebote Anlaufstelle/Beratungsstelle | Vernetzung | Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online | deutschlandweit

Zielgruppen

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)
  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Information & Nachrichten
  • Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG)
  • Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt)
  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • berufliche Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Inklusion & Intersektion
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe
  • Netzwerken

Mediale Schwerpunkte

  • Printmedien & Presse
  • Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen
  • Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming)
  • Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast)
  • Smartphone & Apps
  • Daten, Coding, Robotik & KI
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)
  • Internet der Dinge (z. B. Smart-Home, Big Data, Blockchains)
  • Open-...-source, -data, -knowledge, -science, OER etc.
  • Games (z. B. Computer-, Online-, Videospiele) 

Weitere Angebote

  • Raumvermietungen
  • Technikausleihe
  • bundesweite Webinar-Angebote

Barrierefreier Zugang

  • ja

Fördermittelgeber

  • Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Vernetzung, Expertise, Veranstaltungen (siehe versch. Projektangebote), Webinare,
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert Raumvermietungen, Technikverleih, technische Begleitung von Fachtagen u. ä.
Praktikumsmöglichkeiten
Austausch über aktuelle Themen der Medienbildung, Kooperationsveranstaltungen

Mit Medien - Bildung | Beratung | Erlebnisraum

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren