Mediennetzwerk Thüringen

1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 2 Medienbildungsarbeit / 2 Vernetzung / 2 Anlaufstelle/Beratungsstelle / 3 Migration / 3 Netzwerken / 3 Information & Nachrichten / 3 Kulturelle Bildung / 3 Inklusion & Intersektion / 3 Politische Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 Medien als Inhalt / 5 kostenlos / 5 barrierefreier Zugang / 5 in anderen Sprachen

MENT - MEDIENNETZWERK THÜRINGEN e. V.

Gemeinsam geht mehr #kennenlernen #kooperieren #wachsen

Das Mediennetzwerk Thüringen (MENT e.V.) vernetzt und stärkt die Medien- und Kreativwirtschaft in Thüringen. Dafür bietet MENT den aktuell rund 350 Mitgliedern (Stand August 2025) wertvolle Netzwerkarbeit, aktuelle Branchennews sowie vielfältige Events – von Weiterbildung bis Medienparty. Zudem vertritt MENT die Interessen der Medienbranche gegenüber Wirtschaft und Politik und ist in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen aktiv.

weitere Infos

zur Zielgruppe

  • Medienschaffende: alle Medienschaffende Personen aller Teilbranchen
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner
weitere Zielgruppen
  • Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
  • Erwachsene
  • angehende Berufstätige
  • Seniorinnen und Senioren
  • intergenerationelle Zielgruppen
  • internationale Zielgruppen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Behinderung
  • Frauen/Mädchen
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Kontakt

Adresse:

Trommsdorffstraße 5,
99084 Erfurt

Telefon:

0049176-470 42 462

E-Mail:

vorstand@medien-thueringen.de

Website:

www.medien-thueringen.de
Instagram: @ment_medien, LinkedIn: Mediennetzwerk Thüringen e.V.

weitere Social Media Kanäle: @barcamp_erfurt , @mentmediaclass

Medienbildungsarbeit

Medienakteur | Anlaufstelle/Beratungsstelle | Vernetzung | Medienbildungsangebote

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online

Zielgruppen

Medienschaffende

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)
  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Netzwerken
  • Information & Nachrichten
  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Migration
  • Inklusion & Intersektion
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe

Mediale Schwerpunkte

  • kein medialer Schwerpunkt
  • alle Medienschaffende Personen aller Teilbranchen

Barrierefreier Zugang

  • ja

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind nur an Vernetzung interessiert Technik/Räume: MENT Verleihpool auf der Website

Angebote von MENT

Familien app csm TFA Startseite FIN 9b2e07cbf4

Thüringer Familien-App

Weitere tagesaktuelle Termin-Angebote für Familien, Seniorinnen und Senioren finden Sie in der Thüringer Familien-App.

Die App können Sie im Playstore und Apple App Store kostenlos herunterladen.

mehr erfahren