Luise Görlach

Medienbildungsangebote / 2 Lernort/Werkstatt/Maker-Space/Lab / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 3 Politische Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 berufliche Bildung / 3 Kulturelle Bildung / 3 Migration / 3 Inklusion & Intersektion / 3 Lebenswelt der Zielgruppe

LUISE GÖRLACH

Praktische Medienpädagogik mit Datenschutz-Garantie

Medienpädagogin, Netzaktivistin und Expertin für Digitale Selbstbestimmung (Auszug aus der Beschreibung des EMOTION Magazins) Luise Görlach, geboren in Mühlhausen/Thüringen, ist eine führende Stimme für digitale Selbstbestimmung und verantwortungsvolle Mediennutzung. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Kulturstudien und Design verbindet sie technische Expertise mit pädagogischer Praxis und macht komplexe digitale Themen für alle Zielgruppen zugänglich. Expertise und Schwerpunkte: Als selbstbeschriebene "Neugierige von Beruf" konzentriert sie sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Datenakquise und -verwertung. Sie entwickelt praxisnahe Lösungen für "Digitale Selbstverteidigung". Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen transdisziplinären Ansatz aus, der Digitalisierung, Bildung und Feminismus miteinander verknüpft. Besonders hervorzuheben ist ihre Expertise in der Gender Data Gap – der systematischen Benachteiligung von Frauen durch datenbasierte Entscheidungen. Praktische Tätigkeit: Sie bietet europaweit Workshop- und Vortragsformate für verschiedene Zielgruppen an: -Pädagogische Fachkräfte: DSGVO-konforme Digitalisierung in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen -Lehrkräfte: Medienkompetenz, sichere Lernplattformen und digitale Unterrichtsgestaltung -Eltern und Familien: Datenschutz, digitale Achtsamkeit und Medienerziehung -Unternehmen: Organisationsentwicklung im digitalen Wandel - Senior*innen: digitale Grundlagen Ihre Workshops sind bewusst niedrigschwellig konzipiert und richten sich explizit auch an Menschen ohne IT-Vorkenntnisse. Publikationen und Engagement: Als Autorin des Buches "Digitale Selbstbestimmung: Jetzt! Familie, Finanzen, Fitness – damit Privates auch privat bleibt" (2023) macht sie digitale Selbstverteidigung für ein breites Publikum zugänglich. Das Buch verbindet theoretische Fundierung mit direkt anwendbaren Praxistipps. Darüber hinaus engagiert sie sich bei den Haecksen gegen Cyberstalking und setzt sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Welt ein. Besondere Qualifikationen: -Zielgruppenverständnis: Langjährige Erfahrung mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Altersgruppen -Methodische Vielfalt: Online- und Präsenzformate, von Impulsvorträgen bis zu mehrtägigen Intensivkursen -Aktualität: Permanente Auseinandersetzung mit neuesten digitalen Entwicklungen und rechtlichen Änderungen -Vermittlungskompetenz: Komplexe technische Sachverhalte verständlich und handlungsorientiert aufbereiten Luise Görlach steht für eine menschenzentrierte Digitalisierung, die Selbstbestimmung stärkt statt untergräbt und allen Menschen – unabhängig von technischen Vorkenntnissen – digitale Teilhabe ermöglicht.



weitere Infos

zur Zielgruppe

  • Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Eltern, Großeltern, Vertrauenslehrerinnen etc.)
  • Familien
  • Erwachsene
  • Berufstätige
  • angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrekräfte im Studium, etc.)
  • Seniorinnen und Senioren
  • Seniorinnen und Senioren in der Pflege
  • intergenerationelle Zielgruppen
  • internationale Zielgruppen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Frauen/Mädchen
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner

zum Wirkungskreis

  • thüringenweit
  • online (z. B. Online-/Hybrid-Workshops, Selbstlerneinheiten)
  • in der Thüringer Schulcloud
  • deutschlandweit
  • europaweit

Kontakt

Adresse:

Luise Görlach
Freiberufliche Referentin
c/o Hüftstern Bürogemeinschaft, Schlossgasse 7
99423 Weimar

E-Mail:

hallo@luisegoerlach.de

Website:

www.luisegoerlach.de

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online | Thüringer Schulcloud | deutschlandweit | europaweit

Zielgruppen

Frauen und Mädchen (digitale Selbstbestimmung), Seniorinnen (Grundlagen Digitalisierung)

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • berufliche Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Migration
  • Inklusion & Intersektion
  • Lebenswelt der Zielgruppe

Mediale Schwerpunkte

  • Smartphone & Apps
  • Daten, Coding, Robotik & K
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)
  • Internet der Dinge (z. B. Smart-Home, Big Data, Blockchains)
  • Open-...-source, -data, -knowledge, -science, OER etc.
  • Unterrichtsmedien (z. B. Schulbücher, Lern-Apps, Fachdidaktische Geräte und Anwendungen

ausgewählte Auftraggeber

  • Medienanstalt MV
  • Justizministerium MV
  • Universität Rostock
  • Universität Greifswald
  • Freie Universität Berlin
  • Hochschule Neubrandenburg
  • Hochschule Emden
  • EMOTION Magazin
  • EPALE Podcast
  • Bildungsministerium MV
  • Filmbüro MV
  • diverse Frauenschutz- und Beratungseinrichtungen z.B. Frauenzentrum Weimar
  • Seibert Group
  • Deutschland sicher im Netz e.V.
  • Thüringer Volkshochschulverband

NETZWERKEN

Suche Biete
(jeden Eintrag in ein neues Feld) + Freitext-Ergänzungen dazu schreiben (jeden Eintrag in eine neue Zeile)
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Workshops, Vorträge
ich bin/wir sind am Teilen (von Material, Wissen, Arbeitskraft) interessiert Materialien zur Vermittlung digitaler Selbstbestimmung (Erwachsene & Jugendliche)
ich bin/wir sind nur an Vernetzung interessiert Der Akteur würde sich über Unterstützung durch das Netzwerk freuen in Bezug auf: Austausch, Kontakt zur Zielgruppe, gemeinsame Beantragung von Fördergeldern

Besonderheiten

  • Medienkompetenzpreis MV 2022
  • Bucherscheinung: Digitale Selbstbestimmung: jetzt!

Luise Gerlach

Lu Banyoles 76

- 2 Anlaufstelle/Beratungsstelle / Medienbildungsangebote / 5 in anderen Sprachen

Tech-Café für Frauen

Computer und Smartphone-Sprechstunde

Neu: monatlich offener Treff für Fragen, Info, Hilfe bei oder auch einfach Austausch über Smartphone, Laptop, Tablet, digitale Sicherheit und Co.

mehr erfahren