Kay Albrecht

4 Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) / 4 Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming) / 4 Printmedien & Presse / 4 Social Media / 2 Medienbildungsarbeit / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 3 Migration / 3 Netzwerken / 3 Nachhaltigkeit / 3 Kulturelle Bildung / 3 Politische Bildung / 3 (berufs-)schulische Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 Medien als Inhalt / 5 barrierefreier Zugang / 5 in anderen Sprachen / 6 thüringenweit / 6 online / 6 vor Ort / 2 Vernetzung / 4 Open-...-source, -data, -knowledge, -science, OER etc. / 4 Smartphone & Apps / 4 Daten, Coding, Robotik & KI / 3 Sicherheit (z. B. Datenschutz, JuSchG)

Kay Albrecht

Kay Albrecht, Foto: Fotoloft

Als freiberuflicher Medienpädagoge arbeite ich mit Teilnehmenden unterschiedlichster Altersgruppen. Mit Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren werden auf praktischem Wegen Inhalte und Methoden erschlossen, um eine aktive, selbstbestimmte und im Idealfall auch sozial-verantwortlichere Mediennutzung anregen zu können.

Die kritische Medienbildung hat dabei auch eine immense Funktion innerhalb der politischen Bildung & Demokratiebildung.

Medien können Teilhabe ermöglichen und Interessen und Fähigkeiten fördern. Medien haben aber auch eine Verstärkerfunktion und können somit auch gefährdende Inhalte jeglicher Art an die unterschiedlichsten Rezipienten herantragen. Es gilt also die verschiedensten Zielgruppen in Projekten, Fortbildungen und Elternabenden für die Themen zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Als Kulturschaffender und Vorsitzender des nochson e.V. setze ich mit anderen Ehrenamtlichen niedrigschwellige Kulturformate in Erfurt um und bin selber als DJ und Texter aktiv.


weitere Infos

weitere Zielgruppen

  • Schülerinnen und Schüler
  • Jugendliche in Freizeit
  • Jugendliche in Schule
  • Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
  • Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
  • Berufstätige
  • angehende Berufstätige
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner

Kontakt


Telefon:

0176-21321120

E-Mail:

info@kayalbrecht.de

Website:

www.kayalbrecht.de

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung: Medienbildungsangebote

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online | deutschlandweit |

Zielgruppen

alle Zielgruppen

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)
  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Information & Nachrichten
  • Prävention (z. B. problematische Mediennutzung oder Gewalt wie Mobbing, Hatespeech, Sexualsierte Gewalt)
  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe

Mediale Schwerpunkte:

  • Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen)
  • Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming)
  • Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast)
  • Smartphone & Apps
  • Social Media
  • Internet (z. B. Surfen & Mails)

andere Medien:

  • künstliche Intelligenz

Sprache

  • deutsch
  • englisch

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin an inhaltlichem Austausch interessiert Methodische und didaktitische Kompetenzen
ich bin an Vernetzung interessiert Events
Räume, Technik