Henryk Balkow

4 Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen) / 4 Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast) / 4 Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming) / 4 Printmedien & Presse / 4 Social Media / 2 Medienbildungsarbeit / 1 Einführung in Medienanwendung/-technik (Mediennutzung) / 1 über Medien/Medienhandeln reflektieren (Medienkritik) / 1 aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit) / 1 informieren über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde) / 1 Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung) / 3 Migration / 3 Netzwerken / 3 Nachhaltigkeit / 3 Kulturelle Bildung / 3 Politische Bildung / 3 (berufs-)schulische Bildung / 3 außerschulische/informelle Bildung / 3 Lebenswelt der Zielgruppe / 3 Medien als Inhalt / 5 barrierefreier Zugang / 5 in anderen Sprachen / 6 thüringenweit / 6 online / 6 vor Ort / 2 Vernetzung

DR. HENRYK BALKOW

Foto: EURODOC

Dr. Henryk Balkow ist seit seinem 17. Lebensjahr Medien-Produzierender und Journalist und als Kopf der Feuerköpfe nebenbei auch als Medienpädagoge im Einsatz, vorwiegend an Hochschulen.

weitere Infos

Unternehmen/Einrichtung

  • MENT Mediennetzwerk Thüringen e.V.
  • Feuerköpfe (R)

weitere Zielgruppen

  • Jugendliche in Freizeit
  • Jugendliche in Schule
  • Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
  • Erwachsene
  • Berufstätige
  • angehende Berufstätige
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Behinderung
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Medienbildnerinnen und Medienbildner
  • Medienschaffende

Kontakt

Adresse:

Dr. Henryk Balkow
Trommsdorffstraße 5
99084 Erfurt

Telefon:

0163-6379933

E-Mail:

henryk.balkow@feuerkoepfe.de

Website:

www.feuerkoepfe.de
https://www.instagram.com/henrykbalkow/
https://www.linkedin.com/in/henryk-balkow-240519174/

Medienbildungsarbeit

Akteur der Medienbildung: Medienbildungsangebote

Wirkungskreis

vor Ort | aufsuchend | thüringenweit | online | deutschlandweit | über Deutschland hinaus

Zielgruppen

angehende Berufstätige

Schwerpunkt der Medienbildungsarbeit

  • aktiv Medien produzieren (Mediengestaltung, Aktive Medienarbeit)
  • Einführung in Medienanwendung/-medientechnik (Mediennutzung)
  • informiert werden über Medien und ihre Hintergründe (Medienkunde)
  • über Medien/mein Medienhandeln reflektieren (Medienkritik)
  • Lehren/Erziehen mit Medien (Mediendidaktik und Medienerziehung)

Themenschwerpunkte

  • Politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • (berufs-)schulische Bildung
  • berufliche Bildung
  • außerschulische/informelle Bildung
  • Migration
  • Nachhaltigkeit
  • Medien als Inhalt
  • Lebenswelt der Zielgruppe
  • Netzwerken
  • Peace Making

Mediale Schwerpunkte

  • Printmedien & Presse
  • Bild (z. B. Foto, Collagen, Präsentationen)
  • Video (z. B. Film, Fernsehen, Streaming)
  • Audio (z. B. Hörfunk, Hörspiel, Podcast)
  • Social Media

Barrierefreier Zugang

  • [10 eintragen, wenn nein/nicht vorhanden, dann: ganzen Punkt weglassen]

Kooperationspartner

  • Medienakteure in ganz Thüringen

ausgewählte bisherige Auftraggeber

  • Hochschulen, Bildungsträger, Vereine, Unternehmen

Fördermittelgeber

  • TSK

NETZWERKEN

Suche Biete
ich bin/wir sind ist am (inhaltlichen) Austausch interessiert Medienproduktion, Medienbildung
ich bin/wir sind nur an Vernetzung interessiert Events
Austausch, Kontakte, Kooperationen, Know-How,... Moderation
Technik, Räume, Material: Studio AV und Audio (mobil und stationär in STORYBOX (R); Videos
Kontakte