Buchkinder Weimar

Bei den Buchkindern Weimar gestalten Kinder von der ersten Idee bis zum selbstgeschriebenen und gebundenen Buch, Layout und Zeichnung auf dem iPad, Animationsfilm alles selbst – Texte, Bilder, Layout und Druck. Yasmina Budenz versteht diesen Prozess als partizipative Kunst- und Medienarbeit, in der Kinder nicht Konsument:innen, sondern eigenständige Produzent:innen sind. So entstehen Werke, die künstlerisch roh, ehrlich und unmittelbar sind und gleichzeitig zeigen, wie stark Kinder ihre eigenen Medien- und Ausdrucksformen entwickeln können und sicher im Umgang damit werden.
weitere Infos
zur Zielgruppe
- Kinder in Kita
- Kinder in Grundschule
- Kinder in Freizeit
- Jugendliche in Freizeit
- Jugendliche in Schule
- Kinder und Jugendliche in Betreuung (z. B. Hort, Ganztag, Heim)
- angehende Berufstätige (z.B. in Ausbildung befindliche, Lehrkräfte im Studium, etc.)
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Behinderung
- Frauen/Mädchen
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z. B. Lehrerkräfte, Erziehende, Sozialarbeit, etc.)
zum Wirkungskreis
vor Ort (siehe (Besuchs-)Adresse)
in folgenden Thüringer Landkreisen/kreisfreien Städten: Jena, Erfurt, Weimarer Land
online (z. B. Online-/Hybrid-Workshops, Selbstlerneinheiten)
aufsuchend (wir kommen zur Zielgruppe)
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Kontakt
Adresse:
Buchkinder Weimar
Ernst-Kohl-Str. 2
99423 Weimar
Telefon:
01733629646